de
Vogels Weizenbock-Bierbrand
mit Gold ausgezeichnet!
Beim diesjährigen Meininger's International Spirit Award (ISW Juni Tasting2023) wurde unser Weizenbock Bierbrand von einer
renommierten Jury in der Kategorie "Brände aus Getreide" mit dem ISW Award in Gold ausgezeichnet.
In der Nase empfängt uns eine malzige, fruchtige und würzige Note. Das fruchtige Bukett ist dem Ausgangsprodukt geschuldet,
das Weizenbock bringt von Natur aus viele fruchtige und würzige Aromen wie Banane und Nelke mit, am Gaumen offenbart sich eine
ausgewogene Balance von Trockenfrüchten und einem Hauch Vanille. Im Abgang klingt der komplexe Körper angenehm nach.
DER VOGEL WEIZENBOCK
Badischer Braumeister.Bierbrand,
42% Alc., 0,5-l-Flasche, jede Sorte25,- €
Seit Samstag, 25. November 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien
VOGEL INFINITUM A·D·23
Gebraut mit exquisiter Edelhefe aus der Champagne.
Zum großen Finale erfreut eine leichte und frische Säure deinen Gaumen, die dich an schwarze Johannisbeeren denken lässt.
Genieße ‘INFINITUM A·D·23‘ wohl temperiert bei 6° Celsius aus einem dünnwandigen Weinglas. Zum Wohl!
Das ‘INFINITUM A·D·23‘ ist Braumeister Vogels neues, unfiltriertes Jahresbier. Vollmundig, fruchtig-aromatisch und dezenter Bittere.
Seine Farbe (EBC 15) erinnert an eine frisch angeschnittene Papaya, was dich schon erwartungsfroh auf mehr hoffen lässt.
Für den vollmundigen Genuss steht eine ausgesuchte Malztextur aus Pilsner-, Münchner- und hellen Caramelmalzen.
Für die dezent angelegte Bittere (IBU 18) steht ein vortrefflicher Aromahopfenmix aus Perle, Spalt Spalter und Mandarina Bavaria
Der eigentliche Hauptakteur unseres fruchtig-aromatischen Jahresbiers ist aber der Hefestamm, mit dem dieses Bier vergoren wurde.
Es ist eine exquisite Hefe aus dem Institut Oenologique de Champagne kurz IOC (bitte nicht mit dem International Olympic Committee verwechseln) genannt,
die für die Herstellung exzellenter Champagner verwendet wird.
Schon beim Hineinschnuppern empfängt dich eine leichte Note von frischem Pfirsichmark. Im Antrunk eine angenehm fruchtige Süße von reifen Mirabellen,
eingebettet in fein gebundener Kohlensäure.
Das ‘INFINITUM A·D·23‘ ist Braumeister Vogels unfiltriertes Jahresbier. Vollmundig, fruchtig-aromatisch, mit dezenter Bittere. 5,3% Vol. aus 13,8 % Stammwürze. Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516.
VOGEL INFINITUM A·D·23, 0,75 l
9,90 €
Wieder ab Donnerstag. 2. November 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien
Vogels unfiltriertes Kupfer Spezial –
Kupfer ist das neue Gold
Vogels Kupfer Spezial ist ein strahlend goldbraunes Unfiltriertes, gekrönt von einem feinperligen, elfenbeinfarbenen Schaum.
In der Nase nimmst du kräftige, malzige Karamellnoten wahr, verbunden mit feinen Honignoten und getrockneter Aprikose. Abgerundet wird dieses Geruchserlebnis durch eine feine Hopfenaromatik von würzig/blumigen Aromen und roten Beerennoten.
Auf dem Gaumen erwartet dich bei moussierendem Kohlensäuregehalt ein pralles Malzaroma mit starken Karamellnoten, wunderschön ausbalanciert mit einer angehnehmen Bittere.
Dieses Aromenspiel bleibt lange auf der Zunge und hinterlässt im Abgang einen herrlich runden Eindruck mit feinem Hopfenaroma und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Seit Samstag. 25. November 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien
Vogels Nikolausbock
ein bockstarkes Fest für alle Sinne
Das Nikolausbock mit seiner rosskastanienbraunen Farbe und seinem leicht beigen Schaum macht schon beim Hinschauen Freude auf mehr.
In der Nase nehmen wir sofort wohlige Röstaromen von dunklem Malz und eine leichte Süße von getrockneten Rosinen war. Auf der Zunge bleiben uns diese erhalten und gipfeln in vollmundigen Aromen von gebrannten Mandeln und frischem Weihnachtsgebäck.
Im Nachtrunk begleitet uns diese liebliche Süße unterstützt von einer leicht zartbitteren Note des Spalt Spalter Aromahopfens.
Vogels Nikolausbock: untergärig, dunkel, malzig, süffig, das harmonische, kraftvolle Bockbier zum Fest. 6,0% Vol-Alc aus 16,5% Stammwürze
Am Mittwoch, 21. Dezember 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien
Vogels Winterbier
Das Unfiltrierte zum Winteranfang
Braumeister Vogels malzaromatisches Winterbier schmeckt nach Kaminfeuer in klirrend kalten Winternächten, dem Duft von frisch gefallenem Schnee, Backen, nach Vorfreude auf Weihnachten mit Geschenke einpacken, Märchen vorlesen, Schneemann bauen und Weihnachtslieder singen. Halleluja!
Mit prallem Malzaroma, angenehmer Bittere und satter goldener Farbe, 5,6 % Alc. aus 15 % Stammwürze. Achtung: Nur kleine Mengen zum Winteranfang.
Der feinherbe unfiltrierte Genuss, an allen Tagen
des Jahres, in allen Vogel Hausbrauereien
Vogel Pils
Das unfiltrierte Original.
Unverwechselbar seit 1985
Die Optik des Pils präsentiert sich bernsteingolden und unfiltriert. Der feste, cremige und hocharomatische Schaum umschmeichelt
mit samtiger Weichheit die Lippen. Der erste Schluck wird geprägt von einem vollmundig-karamelligen, sehr breiten
und süffigen „Malzbett“, aus dem sich die feine Bittere des würzigen Aromahopfens kraftvoll und dominierend erhebt.
Das Sommerbier macht seinem Namen alle Ehre, seine helle Farbe – wie die heiße Mittagssonne – macht Lust auf eine kühle Erfrischung.
Mit 45 bis 48 Bittereinheiten (kurz BE ... und manchmal auch mehr) zählt das Vogelbräu-Pils zu den herbsten Pils-Bieren Deutschlands. Die Bittere ist definitiv dominierend und prägend angelegt.
Sorry, das „Vogelbräu-Pils“ ist leider nichts für den Pils-Anfänger oder Liebhaber eher malzbetonter, leichter Biere. Dafür ist es eines für den geneigten und erfahrenen Feinschmecker.
Der sehr lange, hopfenbetonte Abgang setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf und breitet sich wohlig auf Seele und Geist aus.
Im Brauprozess ist das Sommerbier ein Helles, dass beim Brauen, Gären und Lagern keine handwerk-lichen Fehler verzeiht, da man diese weder mit zusätzlichen Röst- und Hopfenaromen ausgleichen kann. Zudem sind ausgeprägte Karamell- und Brotaromen bei diesem Bierstil fehl am Platze. Es ist also gar nicht so einfach, ein gutes Helles zu brauen.
Ob in Karlsruhe, in Ettlingen oder in Durlach – in jeder Vogel-Hausbrauerei wird das Pils vor deinen Augen gebraut und frisch aus dem Keller gezapft. Und jedes der drei Pils-Biere hat seinen unverwechselbaren, typischen Charakter, der zum Standort gehört.
Entdecke das unfiltrierte Original – das unverwechselbare Pils von Braumeister Rudi Vogel.
![]() |
der Vogelbräu Karlsruhe, Kapellenstraße 50, 76131 Karlsruhe, Tel. 07 21/ 605 43 86 60, Fax 07 21/ 37 09 02 vogelkarlsruhe@vogelbraeu.de Vogel Hausbräu Ettlingen, Rheinstraße 4, 76275 Ettlingen, Tel. 0 72 43 / 56 17 20, Fax 0 72 43 / 3 85 83 ettlingen@vogelbraeu.de Vogel Hausbräu Durlach, Amalienbadstr. 16, 76227 Karlsruhe, Tel. 07 21/ 81 96 80, Fax 07 21/ 81 96 822 durlach@vogelbraeu.de Internet / Social Media: www.vogelbraeu.de, facebook.com/vogelbraeu, instagram.com/dervogel_dasoriginal Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Freitag undSamstag 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr Impressum | Datenschutz |