Datenschutz
Impressum
der Vogel, das unfiltrierte Original. Unverwechselbar seit 1985.
Der Vogel! Das unfiltrierte1 Original. Unverwechselbar seit 1985.


 


Ab Samstag, 13. Mai 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien

Vogels unfiltriertes Hefeweizen hell
„Sommer pur!“


Ein süffiges, unwiderstehliches, helles Hefeweizen nach alter Braumeister Sitte. Goldfarben, spritzig-fruchtig, obergärig, „Sommer pur!“ Wer es trinkt, will kein anderes mehr.
 
Unser karamellfarbenes helles Hefeweizen erinnert farblich an eine Creme Brulee, getoppt von „Schaum wie ein Traum“, der sich cremig und rein weiß im Glas auftürmt.
 

 
Beim Hineinriechen steigen uns fruchtige, bananige und leichte Gewürznoten von Nelke, Muskat und Vanille in die Nase. Der Aromahopfen klingt mit leichten Citrusnoten an.
 
Nach dem ersten, spritzigen Antrunk legt sich ein cremig-sahniges Mundgefühl über Zunge und Gaumen, die Bittere ist sehr mild gehalten.
 
Der Abgang ist lang und weich und hinterlässt einen wunderbaren Bananengeschmack mit Anflügen der bereits errochenen Gewürznoten.
 
Mit 5,1% Alc. aus 12,5% Stammwürze
 


 
 


Zur Anstich-Übersicht


 


 


Ab Samstag, 10. Juli 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien

Vogels dunkles Hefeweizen – die dunkle, unfiltrierte Seite der Sonne.


Sehr zur Freude aller Weizenbier-Liebhaber folgt auf das helle postwendend nun Braumeister Vogels dunkles Hefeweizen. Mit einem ca. 70%igen Anteil dunkler Weizenmalze, an der Malzschüttung, ist es wieder ein echtes Braukunstwerk, das seinesgleichen sucht. Obergärig eingebraut, spritzig-fruchtig und ausgeprägten Karamellnoten. Mit 5,1% Alc. aus 12,5 % Stammwürze
 

 
Unser dunkles Hefeweizen erscheint lebkuchenbraun im Krug und wird von einem mächtigen, feinporigen, leicht beigen Schaum gekrönt.
 
Weizenbiertypisch steigen beim Hineinriechen fruchtige Aromen von reifer Banane und leichte Gewürznoten von Nelke, Muskat und Vanille in die Nase.
 
Bei unserem dunklen Weizen werden diese auf Grund des Einsatzes dunkler (Karamell-Malze) durch Noten von Vollmilchschokolade und Karamell ergänzt.
 
Der Antrunk ist prickelnd, bevor sich ein angenehm cremiges Mundgefühl ausbreitet. Auf der Zunge dominieren süßlich-fruchtige Aromen.
 
Die cremige Textur bleibt uns im Abgang erhalten und jeder Schluck hinterlässt einen herrlichen Geschmacks-eindruck von süßen Bananen-, Schokoladen- und Gewürznotennoten.
 


 
 


Zur Anstich-Übersicht


 



Nur am Mittwoch, 21. Juni 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien

Vogels Sonnenwendbier
vergoldet die kürzeste Nacht,
bzw. den längsten Tag des Jahres


Am 21. Juni erreicht die Sonne ihren Höchststand auf der Nordhalbkugel: es ist Sommersonnenwende. Das die Skandinavier gleich am 25. Juni Midsommer feiern, sollten wir nicht als schlechtes Omen über die Länge des Sommers werten ;-)
 
Mit diesem unfiltrierten Sonnengruß setzt Braumeister Vogel ein Zeichen, dass es endlos sonnig weiter gehen könnte, wenn da nicht der Klimawandel wäre.
 
Passend zum kalendarischen und astronomischen Sommeranfang ist es sehr hell, schmeckt leicht, fruchtig, spritzig und ist obergärig eingebraut. Mit 4,7 % Alc. aus 11,1 % Stammwürze. Achtung: nur kleine Mengen
 



Zur Anstich-Übersicht


 

 

EDEUX – das unfiltrierte Vogel zum 70. Jubiläum der Städtepartnerschaft Épernay & Ettlingen.
Ab Freitag, 23. Juni 2023, exklusiv im Ettlinger Vogel am Zapfhahn.


 
Épernay und Ettlingen – 70 Jahre beste Freunde!
1953 bis 2023. Ein tolles Jubiläum. Chapeau!
 
Was war nochmal 1953?
 
Am 17. Juni kommt es in der DDR zum Arbeiteraufstand, der von sowjetischen Panzern brutal niedergeschlagen wird. Ein Waffenstillstand beendet den Koreakrieg. Bei den Wahlen zum zweiten deutschen Bundestag wird die Adenauer-Regierung bestätigt. Josef Stalin stirbt, Chruschtschow wird Nachfolger. Elizabeth II. wird zur Königin gekrönt und Edmund Hillary besteigt gemeinsam mit dem Sherpa Tenzing Norgay den Mount Everest. Und last not least schließen Èpernay und Ettlingen in diesem Jahr eine Städtepartnerschaft. Es handelt sich dabei um die zweitälteste deutsch-französische Städtepartnerschaft. Und die älteste der Ettlinger Städtepartnerschaften überhaupt..
 
Was schenkt man nun seinem Partner? Was dem Ettlinger ein prickelnder Champagner, könnte, um die Latte mal ganz hoch zu legen, dem Èpernayer ein exklusives Vogelbier sein.
 
Aus gegebenem Anlass brauten wir wie zum 60-sten Jubiläum 2013 ein unfiltriertes EDEUX. Vergoren mit einer speziellen Edelhefe aus der Champagne. Vollmundig, fruchtig-aromatisch, mit dezenter Bittere. Als kleines Präsent der Stadt Ettlingen an unsere französischen Freunde füllten wir 500 Flaschen EDEUX ab.
 
Gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516. Mit Ettlinger Wasser, einer Braumalze-Komposition aus Pilsner-, Münchner- und hellem Caramelmalz. Veredelt mit einem Aromahopfenmix aus Perle, Spalt Spalter und Mandarina Bavaria. Abschließend 4 Wochen kaltgereift.
 
5,3 % Vol. Alc. aus 13,8% Stammwürze Originalabfüllung Vogel Hausbräu Ettlingen
 


 
 


Zur Anstich-Übersicht


 



Seit Samstag, 1. April 2023,
in allen Vogel Hausbrauereien

Vogels Sommerbier –
die helle Sommerfreude!


Untergärig, hell, schlank, süffig, mit dem fruchtigen Aromahopfen Mandarina Bavaria veredelt. 4,9% Alc. aus 11,3% Stammwürze
 
Das Sommerbier macht seinem Namen alle Ehre, seine helle Farbe – wie die heiße Mittagssonne – macht Lust auf eine kühle Erfrischung.
 
Beim Hineinschnuppern nimmst du leichte fruchtige, citrusartige Noten war. Im Antrunk triffst duauf eine angenehme Spritzigkeit, der ein schlanker Körper mit einem Hauch von frischen Mandarinen folgt
 

 
Zum Finale zeigt dir der Aromahopfen Mandarina Bavaria was er kann und verwöhnt dich mit einer dezenten Bittere von leichten Grapefruit-Aromen.
 
Im Brauprozess ist das Sommerbier ein Helles, dass beim Brauen, Gären und Lagern keine handwerk-lichen Fehler verzeiht, da man diese weder mit zusätzlichen Röst- und Hopfenaromen ausgleichen kann. Zudem sind ausgeprägte Karamell- und Brotaromen bei diesem Bierstil fehl am Platze. Es ist also gar nicht so einfach, ein gutes Helles zu brauen.
 
Das Sommerbier passt gut zu knackigen Blattsalaten mit Putenstreifen oder auch zu einem lecker gebratenen oder gegrillten Fisch, wie z.B. Zander. Wohl bekomm’s.
 



Zur Anstich-Übersicht


 


Der feinherbe unfiltrierte Genuss, an allen Tagen
des Jahres, in allen Vogel Hausbrauereien

Vogel Pils
Das unfiltrierte Original.
Unverwechselbar seit 1985


Die Optik des Pils präsentiert sich bernsteingolden und unfiltriert. Der feste, cremige und hocharomatische Schaum umschmeichelt mit samtiger Weichheit die Lippen. Der erste Schluck wird geprägt von einem vollmundig-karamelligen, sehr breiten und süffigen „Malzbett“, aus dem sich die feine Bittere des würzigen Aromahopfens kraftvoll und dominierend erhebt.
 
Mit 45 bis 48 Bittereinheiten (kurz BE ... und manchmal auch mehr) zählt das Vogelbräu-Pils zu den herbsten Pils-Bieren Deutschlands. Die Bittere ist definitiv dominierend und prägend angelegt.
 
Sorry, das „Vogelbräu-Pils“ ist leider nichts für den Pils-Anfänger oder Liebhaber eher malzbetonter, leichter Biere. Dafür ist es eines für den geneigten und erfahrenen Feinschmecker.
 
Der sehr lange, hopfenbetonte Abgang setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf und breitet sich wohlig auf Seele und Geist aus.
 
Ob in Karlsruhe, in Ettlingen oder in Durlach – in jeder Vogel-Hausbrauerei wird das Pils vor deinen Augen gebraut und frisch aus dem Keller gezapft. Und jedes der drei Pils-Biere hat seinen unverwechselbaren, typischen Charakter, der zum Standort gehört.
 
Entdecke das unfiltrierte Original – das unverwechselbare Pils von Braumeister Rudi Vogel.
 
 



Zur Anstich-Übersicht


 

 

Vogelbräu-Logo der Vogelbräu Karlsruhe, Kapellenstraße 50, 76131 Karlsruhe,
Tel. 07 21/ 605 43 86 60, Fax 07 21/ 37 09 02 vogelkarlsruhe@vogelbraeu.de
 
Vogel Hausbräu Ettlingen, Rheinstraße 4, 76275 Ettlingen,
Tel. 0 72 43 / 56 17 20, Fax 0 72 43 / 3 85 83 ettlingen@vogelbraeu.de
 
Vogel Hausbräu Durlach, Amalienbadstr. 16, 76227 Karlsruhe,
Tel. 07 21/ 81 96 80, Fax 07 21/ 81 96 822 durlach@vogelbraeu.de
 
Internet / Social Media: www.vogelbraeu.de, facebook.com/vogelbraeu,
instagram.com/dervogel_dasoriginal
 
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr, Freitag undSamstag 10:00 Uhr bis 1:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr
 
Impressum   |  Datenschutz