 |
Beim Turmbau zu Babel versuchten die damaligen Hochstapler, dem
lieben Gott ordentlich nah auf die Pelle zu rücken. Die Sache
ging bekanntlich schief. Ganz anders verhält es sich beim
neuen Durlacher Wahrzeichen, dem Brauturm des Vogel Hausbräu – denn
hier wollten die findigen Erbauer nur so hoch hinaus, um dem Schöpfer
von Gerste und Malz ein Denkmal der besonderen Art zu setzen.
Schauen Sie sich den Brauturm des Vogel Hausbräu Durlach
ruhig etwas genauer an. Wie in Durlach üblich, geht`s erst
ein bisschen kreuz und quer und rum und num: Gemahlen wird ganz
oben, das Sudhaus befindet sich ganz unten, der Gärkeller
und der Lagerraum liegen dazwischen. Doch schließlich fließt
das edle Nass mit all den feinen Inhaltsstoffen wie Hefe, Eiweiß und
Hopfen naturtrüb aus dem Zapfhahn direkt ins Glas. Das unverwechselbare
Durlacher Brauwasser krönt das schaumige Ereignis mit seinem
typischen Aroma. Prost Durlach!
Aber Achtung: Sollten Sie dereinst den Ruf hören: „Der
Vogel brennt!“ – dann bitte nicht die Feuerwehr, sondern
das Service-Team rufen. Gern serviert man Ihnen den original Vogel-Bierbrand,
der bald in einem geheimnisvollen Winkel des Brauturms entstehen
wird.
|
|
 |
|
 |
|
|

Brauturm
|
|
Aufzug
für Braumalz
|

|
 |
|
|

Sudhaus im Erdgeschoss
|
|

|
 |
|
 |
|
 |

Lager- und Gäretage im 1. OG
|
 |
|
|

Malzmühle mit Lager im 2. OG
|
|

|
|
 |